Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Poaceae (Süßgräser) |
Gattung: | Alopecurus (Fuchsschwanzgras) |
Alopecurus aequalis Sobol. - Rotgelbes Fuchsschwanzgras
Alopecurus bulbosus Gouan - Knolliges Fuchsschwanzgras
Alopecurus geniculatus L. - Knick-Fuchsschwanzgras
Alopecurus myosuroides Huds. - Acker-Fuchsschwanzgras
Alopecurus pratensis agg. - Wiesen-Fuchsschwanzgras
Alopecurus arundinaceus Poir. - Rohr-Fuchsschwanzgras
Alopecurus pratensis L. - Wiesen-Fuchsschwanzgras
Alopecurus pratensis subsp. pratensis L. - Dunkles Wiesen-Fuchsschwanzgras
Alopecurus pratensis subsp. pseudonigricans O. Schwarz - Dunkles Wiesen-Fuchsschwanzgras
Alopecurus rendlei Eig - Aufgeblasenes Fuchsschwanzgras
Alopecurus arundinaceus subsp. exserens (R. Arndt) H. Scholz & Henker - Rohr-Fuchsschwanzgras
Alopecurus L. - Fuchsschwanzgras
Blütenstand: ährenrispenartig, zylindrisch-länglich, 2-8 cm lang, 0,4-0,5 cm breit. Ährchen: 1‑blütig, 3-4 mm lang. Hüllspelzen: im unteren Drittel verwachsen, gekielt, Kiel mit 0,5-1 mm langen Haaren. Deckspelzen: begrannt. Granne: im unteren Drittel der Spelze entspri...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)