Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Amaranthaceae (Fuchsschwanzgewächse) |
Gattung: | Atriplex (Melde) |
Atriplex sagittata Borkh. - Glanz-Melde
Atriplex calotheca (Rafn) Fr. - Pfeilblättrige Melde
Atriplex glabriuscula Edmondston - Kahle Melde
Atriplex prostrata Boucher ex DC. - Spieß-Melde
Atriplex hortensis L. - Garten-Melde
Atriplex littoralis L. - Strand-Melde
Atriplex oblongifolia Waldst. & Kit. - Langblättrige Melde
Atriplex patula L. - Spreizende Melde
Atriplex rosea L. - Rosen-Melde
Atriplex laciniata L. - Gelappte Melde
Atriplex tatarica L. - Tataren-Melde
Atriplex longipes Drejer - Stiel-Melde
Atriplex micrantha Ledeb. - Verschiedensamige Melde
Atriplex pedunculata L. - Gestielte Keilmelde
Atriplex portulacoides L. - Portulak-Keilmelde
Atriplex prostrata agg. - Spieß-Melde
Atriplex prostrata subsp. prostrata Boucher ex DC. - Spieß-Melde
Atriplex prostrata subsp. latifolia (Wahlenb.) Rauschert - Spieß-Melde
Atriplex prostrata subsp. triangularis (Willd.) Rauschert - Spieß-Melde
Atriplex praecox Hülphers - Frühe Melde
Atriplex tatarica subsp. tatarica L. - Tataren-Melde
Atriplex L. - Melde
1‑jährig, 1‑häusig. Blütenstand: knäuelig, in Ähren- bis rispenartigem Gesamtblütenstand. Vorblätter unter den Blüten: 2. Blüten: 1‑geschlechtig, lang gestielt. Blütenhülle: fehlt bei ♀-Blüten. Griffel: 2. Fruchthülle: aus den 2 Vorblättern gebildet, bis zur Mitte verwa...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)