Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Caryophyllaceae (Nelkengewächse) |
Gattung: | Dianthus (Nelke) |
Dianthus arenarius subsp. borussicus Vierh. - Löwenzahnblättriger Pippau
Dianthus armeria L. - Büschel-Nelke
Dianthus armeria subsp. armeria L. - Raue Nelke
Dianthus carthusianorum agg. - Karthäuser-Nelke
Dianthus carthusianorum L. - Kartäuser-Nelke
Dianthus deltoides L. - Heide-Nelke
Dianthus gratianopolitanus Vill. - Pfingst-Nelke
Dianthus plumarius agg. - Feder-Nelke
Dianthus plumarius L. - Feder-Nelke
Dianthus superbus L. - Alpen-Prachtnelke
Dianthus sylvestris Wulfen - Stein-Nelke
Dianthus sylvestris subsp. sylvestris Wulfen - Stein-Nelke
Dianthus arenarius L. - Löwenzahnblättriger Pippau
Dianthus carthusianorum subsp. carthusianorum L. - Kartäuser-Nelke
Dianthus deltoides subsp. deltoides L. - Heide-Nelke
Dianthus sylvaticus Willd. - Busch-Nelke
Dianthus caryophyllus L. - Edel-Nelke
Dianthus giganteus subsp. giganteus d'Urv. - Riesen-Nelke
Dianthus giganteus d'Urv. - Riesen-Nelke
Dianthus plumarius subsp. plumarius L. - Feder-Nelke
Dianthus L. - Nelke
10-25 cm hoch. Blütenstand: in traubenartigem Gesamtblütenstand. Hochblätter: Außenkelch- bis hüllenartig. Blüten: 5‑zählig, rötlich bis violett, nicht punktiert. Blütenstiele: lang. Kronblätter: genagelt, Schlund kurz-behaart, an der Spitze gezähnt. Kelchblätter: verwa...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)