Gruppe: | Pteridophyta (Farnpflanzen) |
Familie: | Equisetaceae (Schachtelhalmgewächse) |
Gattung: | Equisetum (Schachtelhalm) |
Equisetum arvense L. - Acker-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile L. - Teich-Schachtelhalm
Equisetum hyemale L. - Winter-Schachtelhalm
Equisetum x litorale Kühlew. ex Rupr. - Ufer-Schachtelhalm
Equisetum moorei Newman - Moores Schachtelhalm
Equisetum palustre L. - Sumpf-Schachtelhalm
Equisetum pratense Ehrh. - Wiesen-Schachtelhalm
Equisetum ramosissimum Desf. - Ästiger Schachtelhalm
Equisetum sylvaticum L. - Wald-Schachtelhalm
Equisetum telmateia Ehrh. - Riesen-Schachtelhalm
Equisetum trachyodon (A. Braun) W. D. J. Koch - Rauzähniger Schachtelhalm
Equisetum variegatum Schleich. ex Weber & D. Mohr - Bunter Schachtelhalm
Equisetum arvense subsp. arvense L. - Acker-Schachtelhalm
Equisetum ascendens Lubienski & Bennert - Aufsteigender Schachtelhalm
Equisetum geissertii Lubienski & Bennert - Geissert-Schachtelhalm
Equisetum L. - Schachtelhalm
Im Boden wurzelnde Wasserpflanze, Sporophyllstände und Blätter aus dem Wasser ragend. Sporophyllstände: endständig, einzeln. Sporangien: in kleinen Gruppen, auf der Unterseite der schildartigen Sporophylle. Stängel: mit quirlig angeordneten Seitenästen, 10-30‑rippig, Ø ...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)