Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Lamiaceae (Lippenblütengewächse) |
Gattung: | Galeopsis (Hohlzahn) |
Galeopsis ladanum agg. - Acker-Hohlzahn
Galeopsis angustifolia Hoffm. - Schmalblättriger Hohlzahn
Galeopsis ladanum L. - Acker-Hohlzahn
Galeopsis pubescens Besser - Weichhaariger Hohlzahn
Galeopsis segetum Neck. - Gelber Hohlzahn
Galeopsis speciosa Mill. - Bunter Hohlzahn
Galeopsis tetrahit agg. - Dorn-Hohlzahn
Galeopsis bifida Boenn. - Zweispaltiger Hohlzahn
Galeopsis tetrahit L. - Dorn-Hohlzahn
Galeopsis pubescens subsp. murriana (Borbás & Wettst.) Murr - Weichhaariger Hohlzahn
Galeopsis L. - Hohlzahn
Blütenstand: mit schwarzen Drüsenhaaren. Blüten: rötlich oder weißlich, Mittellappen der Unterlippe meist weißlich berandet. Krone: 15-25 mm lang. Kronröhre: höchstens so lang wie der Kelch. Unterlippe: im Schlund mit nach oben aufgewölbtem Höcker; mittlerer Lappen: etw...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)