Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Rubiaceae (Rötegewächse) |
Gattung: | Galium (Labkraut) |
Galium aparine agg. - Kletten-Labkraut
Galium aparine L. - Kletten-Labkraut
Galium spurium L. - Kleinfrüchtiges Kletten-Labkraut
Galium boreale L. - Nordisches Labkraut
Galium glaucum L. - Blaugrünes Labkraut
Galium megalospermum All. - Schweizer Labkraut
Galium mollugo agg. - Wiesen-Labkraut
Galium album Mill. - Behaartes Weißes Labkraut
Galium album subsp. album Mill. - Weißes Labkraut
Galium album subsp. pycnotrichum (Heinr. Braun) Krendl - Behaartes Weißes Labkraut
Galium mollugo L. s. str. - Gemeines Labkraut
Galium truniacum (Ronniger) Ronniger - Traunsee-Labkraut
Galium noricum Ehrend. - Norisches Labkraut
Galium odoratum (L.) Scop. - Waldmeister
Galium palustre agg. - Sumpf-Labkraut
Galium elongatum C. Presl - Hohes Labkraut
Galium parisiense L. - Pariser Labkraut
Galium pusillum agg. - Zierliches Labkraut
Galium anisophyllon Vill. s. str. - Ungleichblättriges Labkraut
Galium pumilum Murray s. str. - Zierliches Labkraut
Galium pusillum L. - Zierliches Labkraut
Galium sterneri Ehrend. - Sterners Labkraut
Galium sudeticum Tausch - Sudeten-Labkraut
Galium valdepilosum Heinr. Braun - Mährisches Labkraut
Galium rotundifolium L. - Rundblättriges Labkraut
Galium saxatile L. - Harzer Labkraut
Galium sylvaticum agg. - Wald-Labkraut
Galium aristatum L. - Grannen-Labkraut
Galium sylvaticum L. s. str. - Wald-Labkraut
Galium tricornutum Dandy - Dreihörniges Labkraut
Galium uliginosum L. - Moor-Labkraut
Galium verrucosum Huds. - Anis-Labkraut
Galium verum agg. - Echtes Labkraut
Galium verum L. s. str. - Echtes Labkraut
Galium wirtgenii F. W. Schultz - Wirtgens Labkraut
Galium palustre L. s. l. - Sumpf-Labkraut
Galium verum subsp. verum L. - Echtes Labkraut
Galium anisophyllon subsp. anisophyllon Vill. - Ungleichblättriges Labkraut
Galium intermedium Schult. - Glattes Wald-Labkraut
Galium spurium subsp. infestum (WK.) Oborny - Kleinfrüchtiges Kletten-Labkraut
Galium glaucum subsp. glaucum L. - Blaugrünes Labkraut
Galium parisiense subsp. parisiense L. - Pariser Labkraut
Galium verrucosum subsp. verrucosum Huds. - Anis-Labkraut
Galium L. - Labkraut
Blütenstand: breit-eiförmig bis schirmförmig. Blüten: offen ausgebreitet, weißlich. Blütenstiele: haarfein. Krone: schüsselförmig, 4‑blättrig. Kronröhre: kürzer als die Kronzipfel. Kronzipfel: allmählich zugespitzt. Früchte: glatt. Stängel: rundlich, unten mit 4 Rippen;...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)