Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Gentianaceae (Enziangewächse) |
Gattung: | Gentiana (Enzian) |
Gentiana acaulis L. - Stängelloser Enzian
Gentiana asclepiadea L. - Schwalbenwurz-Enzian
Gentiana bavarica L. - Bayerischer Enzian
Gentiana clusii Perr. & Song. - Clusius Enzian
Gentiana cruciata L. - Kreuz-Enzian
Gentiana lutea L. - Gelber Enzian
Gentiana lutea subsp. lutea L. - Gelber Enzian
Gentiana nivalis L. - Schnee-Enzian
Gentiana orbicularis Schur - Rundblättriger Enzian
Gentiana pannonica Scop. - Ungarischer Enzian
Gentiana pneumonanthe L. - Lungen-Enzian
Gentiana punctata L. - Tüpfel-Enzian
Gentiana purpurea L. - Purpur-Enzian
Gentiana utriculosa L. - Schlauch-Enzian
Gentiana verna L. - Frühlings-Enzian
Gentiana verna subsp. verna L. - Frühlings-Enzian
Gentiana clusii subsp. clusii Perr. & Song. - Clusius Enzian
Gentiana cruciata subsp. cruciata L. - Kreuz-Enzian
Gentiana acaulis agg. - Stängelloser Enzian
Gentiana L. - Enzian
Bis 15 cm hoch, 1‑jährig. Blütenstand: Stängel meist mehrblütig. Blüten: stieltellerförmig, bläulich. Krone: mit deutlich entwickelter Kronröhre, faltig. Kronröhre: 10-20 mm lang. Kronzipfel: 3-6 mm lang. Kelch: zylindrisch, schmal (bis 0,5 mm) geflügelt. Kelchröhre: mi...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)