Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Gentianaceae (Enziangewächse) |
Gattung: | Gentianella (Kranzenzian) |
Gentianella amarella agg. - Bitterer Fransenenzian
Gentianella amarella (L.) Börner s. str. - Bitterer Kranzenzian
Gentianella uliginosa (Willd.) Börner - Sumpf-Kranzenzian
Gentianella campestris (L.) Börner s. str. - Feld-Kranzenzian
Gentianella germanica agg. - Deutscher Kranzenzian
Gentianella aspera (Hegetschw.) Skalický Chrtek & Gill
Gentianella germanica (Willd.) Börner - Deutscher Kranzenzian
Gentianella lutescens (Velen.) Holub - Karpaten-Fransenenzian
Gentianella praecox subsp. bohemica (Skalický) Holub - Karpaten-Fransenenzian
Gentianella praecox (A. Kern. & Jos. Kern.) E. Maier - Karpaten-Fransenenzian
Gentianella Moench - Kranzenzian
Bis 20 cm hoch. Blüten: rötlich bis violett. Krone: mit deutlich entwickelter Kronröhre, 8-20 mm lang, überwiegend 5‑blättrig. Schlund: bärtig behaart. Kelchzipfel: mindestens so lang wie die Kronröhre; Kelchbuchten: spitz. Fruchtknoten: ungestielt. Griffel: allmählich ...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)