Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Iridaceae (Schwertliliengewächse) |
Gattung: | Iris (Schwertlilie) |
Iris aphylla L. - Nacktstängelige Schwertlilie
Iris germanica agg. - Deutsche Schwertlilie
Iris germanica L. - Deutsche Schwertlilie
Iris pallida Lam. - Bleiche Schwertlilie
Iris pseudacorus L. - Sumpf-Schwertlilie
Iris pumila L. - Zwerg-Schwertlilie
Iris sambucina agg. - Holunder-Schwertlilie
Iris sambucina L. s. str. - Holunder-Schwertlilie
Iris sibirica L. - Sibirische Schwertlilie
Iris spuria L. - Salzwiesen-Schwertlilie
Iris variegata L. - Bunte Schwertlilie
Iris spuria subsp. spuria L. - Salzwiesen-Schwertlilie
Iris pumila subsp. pumila L. - Zwerg-Schwertlilie
Iris L. - Schwertlilie
50-120 cm hoch. Blüten: glockig-trichterförmig bis langröhrig, gelblich, mit dunkler Aderung. Perigonblätter: verwachsen, die Zipfel der äußeren und inneren Perigonblätter unterschiedlich gestaltet, mit kurzer Röhre. äußere Perigonblätter: auf der Oberseite dicht und la...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)