Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Poaceae (Süßgräser) |
Gattung: | Koeleria (Schillergras) |
Koeleria arenaria (Dumort.) Conert - Sand-Schillergras
Koeleria glauca (Spreng.) DC. - Blaues Rispengras
Koeleria pyramidata agg. - Großes Schillergras
Koeleria macrantha (Ledeb.) Schult. - Zierliches Schillergras
Koeleria pyramidata (Lam.) P. Beauv. - Großes Schillergras
Koeleria vallesiana (Honck.) Gaudin - Walliser Schillergras
Koeleria pyramidata subsp. pyramidata (Lam.) P. Beauv. - Großes Schillergras
Koeleria macrantha subsp. macrantha (Ledeb.) Schult. - Zierliches Schillergras
Koeleria grandis Besser ex Gorski - Polnisches Schillergras
Koeleria Pers. - Schillergras
10-25 cm hoch, rasig wachsend. Blütenstand: Rispen- bis ährenrispenartig, 2-8 cm lang. Ährchen: 2-3‑blütig, 3-5 mm lang. Hüllspelzen: fast so lang wie das Ährchen. Deckspelzen: 3-5 mm lang, spitz, 3‑nervig, behaart, unbegrannt. Stängel: unten (undeutlich) verdickt. Blät...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)