Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Brassicaceae (Kreuzblütler) |
Gattung: | Lepidium (Kresse) |
Lepidium campestre (L.) R. Br. - Feld-Kresse
Lepidium densiflorum Schrad. - Dichtblütige Kresse
Lepidium graminifolium L. - Grasblättrige Kresse
Lepidium heterophyllum Benth. - Verschiedenblättrige Kresse
Lepidium latifolium L. - Breitblättrige Kresse
Lepidium neglectum Thell. - Übersehene Kresse
Lepidium perfoliatum L. - Durchwachsenblättrige Kresse
Lepidium ruderale L. - Schutt-Kresse
Lepidium virginicum L. - Virginische Kresse
Lepidium sativum L. - Garten-Kresse
Lepidium chalepense L. - Pfeilkresse
Lepidium didymum L. - Zweiknotiger Krähenfuß
Lepidium draba L. s. l. - Pfeilkresse
Lepidium virginicum subsp. virginicum L. - Virginische Kresse
Lepidium coronopus (L.) Al-Shehbaz - Niederliegender Krähenfuß
Lepidium L. - Kresse
Blütenstand: traubenartig. Blüten: weißlich. Früchte: Schötchen, 1-4 mm lang, an der Spitze abgerundetwinklig eingeschnitten, im Querschnitt deutlich zusammengedrückt, geflügelt, Scheidewand schmal (senkrecht zu den breiten Seiten der Frucht), Fruchtfächer mit je 1 Same...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)