Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Boraginaceae (Raublattgewächse) |
Gattung: | Myosotis (Vergißmeinnicht) |
Myosotis arvensis (L.) Hill - Acker-Vergißmeinnicht
Myosotis discolor Pers. - Buntes Vergißmeinnicht
Myosotis nemorosa Besser - Hain-Vergißmeinnicht
Myosotis rehsteineri Wartm. - Bodensee-Vergißmeinnicht
Myosotis scorpioides L. - Sumpf-Vergißmeinnicht
Myosotis ramosissima Rochel ex Schult. - Hügel-Vergißmeinnicht
Myosotis sylvatica agg. - Wald-Vergissmeinnicht
Myosotis alpestris F. W. Schmidt - Alpen-Vergißmeinnicht
Myosotis decumbens Host - Niederliegendes Vergißmeinnicht
Myosotis decumbens subsp. decumbens Host - Niederliegendes Vergißmeinnicht
Myosotis sylvatica Ehrh. ex Hoffm. - Wald-Vergissmeinnicht
Myosotis sparsiflora J. C. Mikan ex Pohl - Zerstreutblütiges Vergißmeinnicht
Myosotis stricta Link ex Roem. & Schult. - Sand-Vergißmeinnicht
Myosotis laxa Lehm. - Rasen-Vergißmeinnicht
Myosotis praecox Hülph. - Großblütiges Sumpf-Vergißmeinicht
Myosotis scorpioides agg. - Sumpf-Vergißmeinnicht
Myosotis discolor subsp. discolor Pers. - Buntes Vergißmeinnicht
Myosotis ramosissima subsp. ramosissima Rochel ex Schult. - Hügel-Vergißmeinnicht
Myosotis sylvatica subsp. sylvatica Ehrh. ex Hoffm. - Wald-Vergissmeinnicht
Myosotis alpestris subsp. alpestris F. W. Schmidt - Alpen-Vergißmeinnicht
Myosotis nemorosa und M. scorpioides
Myosotis L. - Vergißmeinnicht
Wickel: 2-6‑blütig. Vorblätter unter den Blüten: unter den untersten Blüten vorhanden. Blüten: bläulich; Schlundschuppen gelblich. Krone: Ø 2-6 mm. Kronröhre: kaum länger als der Kelch. Schlund: geschlossen. Kelchblätter: abstehend behaart, Haare oft hakig gekrümmt. Kel...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)