Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Campanulaceae (Glockenblumengewächse) |
Gattung: | Phyteuma (Teufelkralle) |
Phyteuma hemisphaericum L. - Grasblättrige Teufelskralle
Phyteuma michelii agg. - Michelis Teufelskralle
Phyteuma betonicifolium Vill. - Ziestblättrige Teufelskralle
Phyteuma nigrum F. W. Schmidt - Schwarze Teufelskralle
Phyteuma ovatum Honck. - Eirunde Teufelskralle
Phyteuma spicatum agg. - Ährige Teufelskralle
Phyteuma orbiculare subsp. tenerum (R. Schulz) Korneck - Zarte Teufelskralle
Phyteuma orbiculare subsp. orbiculare L. - Kugelige Teufelskralle
Phyteuma orbiculare L. s. l. - Kugelige Teufelskralle
Phyteuma adulterinum Wallroth - Unechte Teufelskralle
Phyteuma spicatum L. s. str. - Ährige Teufelskralle
Phyteuma L. - Teufelkralle
Pflanzen: kahl. Blütenstand: ährenartig, länglich-eiförmig bis zylindrisch. Tragblätter der Blüten: vorhanden. Blüten: sitzend, dunkelbläulich-violett. Krone: gebogen. Kronblätter: fast bis zum Grund geteilt, Zipfel zunächst noch miteinander verwachsen. Kronzipfel: line...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)