Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Polygalaceae (Kreuzblümchengewächse) |
Gattung: | Polygala (Kreuzblume) |
Polygala alpestris Rchb. - Voralpen-Kreuzblümchen
Polygala amara agg. - Bitteres Kreuzblümchen
Polygala amara L. - Bitteres Kreuzblümchen
Polygala amara subsp. brachyptera (Chodat) Hayek - Bitteres Kreuzblümchen
Polygala amarella Crantz - Sumpf-Kreuzblümchen
Polygala calcarea F. W. Schultz - Kalk-Kreuzblümchen
Polygala chamaebuxus L. - Buchsblättriges Kreuzblümchen
Polygala comosa Schkuhr - Schopfiges Kreuzblümchen
Polygala serpyllifolia Host - Quendelblättriges Kreuzblümchen
Polygala vulgaris L. s. l. - Gewöhnliches Kreuzblümchen
Polygala vulgaris subsp. oxyptera (Rchb.) Schübl. & Martens - Schmalflügelige Kreuzblume
Polygala L. - Kreuzblume
Bis 25 cm hoch. Blütenstand: traubenartig, 8-20‑blütig. Tragblätter der Blüten: 0,5-3 mm lang, zum Zeitpunkt der Blüte so lang wie die Blütenstiele. Blüten: zygomorph. Kronblätter: unteres an der Spitze viellappig. Flügel: 4-12 mm lang, mit verzweigten Seitennerven, Ner...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)