Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Rosaceae (Rosengewächse) |
Gattung: | Prunus (Kirsche) |
Prunus avium L. - Vogel-Kirsche
Prunus cerasifera Ehrh. - Kirschpflaume
Prunus cerasus L. - Sauer-Kirsche
Prunus domestica L. s. l. - Gewöhnliche Pflaume
Prunus fruticosa Pall. - Zwerg-Kirsche
Prunus mahaleb L. - Stein-Weichsel
Prunus padus L. - Gewöhnliche Traubenkirsche
Prunus serotina Ehrh. - Späte Traubenkirsche
Prunus spinosa agg. - Schlehe
Prunus fruticans Weihe - Hafer-Schlehe
Prunus spinosa L. s. str. - Schlehe
Prunus virginiana L. - Virginische Trauben-Kirsche
Prunus persica (L.) Batsch - Kultur-Pfirsich
Prunus laurocerasus L. - Kirschlorbeer
Prunus padus subsp. petraea (Tausch) Domin - Felsen-Trauben-Kirsche
Prunus cerasus subsp. acida Asch. & Graebn. - Weichsel
Prunus armeniaca L. - Kultur-Aprikose
Prunus tenella Batsch - Zwerg-Mandel
Prunus cerasus subsp. cerasus L. - Weichsel
Prunus serrulata Lindl. - Japanische Blütenkirsche
Prunus L. - Kirsche
Baum- bis strauchförmig, bis 5 m hoch. Blütenstand: traubenartig, mindestens 12‑blütig. Blüten: gestielt, 5‑zählig, weißlich. Blütenachse: krug- bis röhrenförmig, bei der Fruchtreife abfallend. Fruchtblätter: frei. Fruchtknoten: 1, oberständig. Griffel: 1. Narben: unget...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)