Gruppe: | Angiospermae (Bedecktsamer) |
Familie: | Crassulaceae (Dickblattgewächse) |
Gattung: | Sedum (Fetthenne) |
Sedum acre L. - Scharfer Mauerpfeffer
Sedum album L. - Weiße Fetthenne
Sedum alpestre Vill. - Alpen-Fetthenne
Sedum annuum L. - Einjährige Fetthenne
Sedum atratum L. - Schwärzliche Fetthenne
Sedum dasyphyllum L. - Dickblättrige Fetthenne
Sedum hispanicum L. - Spanische Fetthenne
Sedum rubens L. - Rötliche Fetthenne
Sedum rupestre agg. - Felsen-Fetthenne
Sedum forsterianum Sm. - Zierliche Felsen-Fetthenne
Sedum sexangulare L. - Milder Mauerpfeffer
Sedum villosum L. - Sumpf-Fetthenne
Sedum rupestre L. - Felsen-Fetthenne
Sedum album subsp. album L. - Weiße Fetthenne
Sedum dasyphyllum subsp. dasyphyllum L. - Dickblättrige Fetthenne
Sedum rupestre subsp. rupestre L. - Felsen-Fetthenne
Sedum caespitosum (Cav.) DC.
Sedum pallidum M. Bieb. - Bleiche Fetthenne
Sedum L. - Fetthenne
Mehrjährig. Blütenstand: Rispen- bis zymenartig, in Knospe überhängend. Blüten: gelblich. Krone: 5‑blättrig. Staubblätter: 10. Stängel: mit niederliegenden sterilen Trieben. Ausläufer: mit an der Spitze dicht dachziegelartig angeordneten Blättern. Blattstellung: wechsel...
![]() | natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)