Lippenblüte
Bei den verwachsenen und zygomorphen Lippenblüten bilden die Kron- bzw.
Perigonblätter eine Oberlippe und Unterlippe aus (z. B. bei
Lamium – Taubnessel oder anderen Lippenblütlern). Zuweilen ist die Oberlippe helmförmig (z. B. bei
Aconitum – Eisenhut) oder es ist nur eine Lippe (meist die Unterlippe) ausgebildet (z. B. bei
Ajuga – Günsel).
zurück