Clematis vitalba L.

Gewöhnliche Waldrebe

Ranunculaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)
Gattung: Clematis (Waldrebe)

Synonyme

Clematis vitalba
Clematis crenata
Clematis vitalba subsp. taurica

Verwandte Arten

Clematis vitalba L. - Gewöhnliche Waldrebe
Clematis recta L. - Aufrechte Waldrebe
Clematis alpina (L.) Mill. - Alpen-Waldrebe
Clematis tangutica (Maxim.) Korsh. - Gold-Waldrebe

Merkmale


    1–10 m hoch, mit Blattstiel und Spindel kletternde Liane. Blüten: Ø 12–25 mm, grünlich bis gelblich, innen und am Rand weißlich. Blütenhülle: Perigon, 4‑blättrig. Perigonblätter: beidseits filzig behaart. Nektarblätter: fehlen. Früchte: Nüsschen, lang geschnäbelt, vo...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Clematis vitalba

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Clematis vitalba

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Clematis vitalba

Clematis vitalba

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Wälder, Gebüsche, Ruderal­vegetation

<< zurück