Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Apiaceae (Doldengewächse)
Gattung: Oenanthe (Wasserfenchel)
Oenanthe fistulosa L. - Röhriger Wasserfenchel
Oenanthe silaifolia M. Bieb. - Silaublättriger Wasserfenchel
Oenanthe peucedanifolia Pollich - Haarstrangblättriger Wasserfenchel
Oenanthe lachenalii C. C. Gmel. - Wiesen-Wasserfenchel
Oenanthe aquatica (L.) Poir. - Großer Wasserfenchel
Oenanthe conioides Lange - Tide-Wasserfenchel
Oenanthe fluviatilis (Bab.) Coleman - Flutender Wasserfenchel
30–120 cm hoch. <span class="v1">Blütenstand:</span> mehrere Dolden in den Achseln von Laubblättern, gestielt <span class="v1">Stiel:</span> <ba><b>maximal 3 cm lang</b></ba>. <span class="v1">Hülle:</span> <ba><b>fehlend</b></ba>. <span class="v1">...
Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.
![]() |
natürliche, etablierte Vorkommen | ![]() |
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen |
Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)
Gewässer, Ufer, Schlammfluren, Röhrichte
an nassen Standorten