Suche nach Arten

Oxybasis rubra (L.) S. Fuentes & al.

Roter Gänsefuß

Amaranthaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Amaranthaceae (Fuchsschwanzgewächse)
Gattung: Oxybasis ()

Synonyme

Oxybasis rubra
Blitum rubrum
Chenopodium blitoides
Chenopodium rubrum

Verwandte Arten

Oxybasis rubra (L.) S. Fuentes & al. - Roter Gänsefuß
Oxybasis chenopodioides (L.) S. Fuentes & al. - Dickblättriger Gänsefuß
Oxybasis glauca (L.) S. Fuentes & al. - Graugrüner Gänsefuß
Oxybasis urbica (L.) S. Fuentes & al. - Keilblättriger Straßen-Gänsefuß

Merkmale


    Maximal 80 cm hoch, 1‑jährig. Pflanzen: meist rötlich überlaufen, kahl. Blütenstand: knäuelig, in einem ährenartigem bis rispenartigem Gesamtblütenstand, nicht mehlig bestäubt, bis zur Spitze beblättert. Tragblätter der Blüten: fehlen. Vorblätter unter den Blüten: fe...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Oxybasis rubra

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Oxybasis rubra

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Oxybasis rubra

Oxybasis rubra

Status

  • einheimisch

Lebensraum

  • Ufer, Schlamm­fluren, Röhrichte, Ruderal­vegetation, Äcker, Wein­berge, Küstenspülsäume

  • an nährstoffreichen, zuweilen salzhaltigen Standorten

<< zurück