 
        
                Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen) 
                Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse)
                Gattung: Veronica (Ehrenpreis)
            
                
                    
                        Veronica longifolia L. - Strand-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica spuria L. - Rispiger Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica spicata L. - Ähriger Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica alpina L. - Alpen-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica bellidioides L. - Gänseblümchen-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica fruticulosa L. - Halbstrauch-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica fruticans Jacq. - Felsen-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica serpyllifolia L. - Thymian-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica acinifolia L. - Steinquendel-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica praecox All. - Früher Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica arvensis L. - Feld-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica verna L. - Frühlings-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica dillenii Crantz - Heide-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica peregrina L. - Fremder Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica triphyllos L. - Dreiteiliger Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica filiformis Sm. - Faden-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica persica Poir. - Persischer Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica polita Fr. - Glänzender Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica agrestis L. - Acker-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica opaca Fr. - Glanzloser Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica hederifolia L. - Efeu-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica sublobata M. A. Fisch. - Hecken-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica triloba (Opiz) Opiz - Dreilappen-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica austriaca L. - Österreichischer Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica prostrata L. - Niederliegender Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica chamaedrys L. - Gamander-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica vindobonensis (M. A. Fisch.) M. A. Fisch. - Wiener Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica montana L. - Berg-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica scutellata L. - Schild-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica urticifolia Jacq. - Nesselblättriger Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica officinalis L. - Wald-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica aphylla L. - Blattloser Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica anagallis-aquatica L. - Blauer Wasser-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica anagalloides Guss. - Schlamm-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica catenata Pennell - Blasser Gauchheil-Ehrenpreis
                    
                    
                
                    
                        Veronica beccabunga L. - Bachbungen-Ehrenpreis
                    
                    
                
            
                           
                                15–40 cm hoch. Blütenstand: ohne endständige Traube, mit mehreren seitenständigen Trauben. Tragblätter der Blüten: bis maximal 2 mm lang gestielt (subsp. chamaedrys) oder 2–4 mm lang gestielt (subsp. micans), klein, alle von den Laubblättern verschieden. Blüten: offe...
                        
 
                            
                        Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.
 
                            
                        |  | natürliche, etablierte Vorkommen |  | angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen | 
                                Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.
                                
                                
                                Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)
                            
                             
                        
 
                        
                    
                
                    
                
                    
                
            Säume, Staudenfluren, Wälder, Gebüsche, Grünland u. Zwergstrauchheiden