Arten

Centranthus ruber (L.) DC.

Rote Spornblume

Caprifoliaceae

Taxonomie

Systematik

Gruppe: Spermatophytina (Samenpflanzen)
Familie: Caprifoliaceae (Geißblattgewächse)
Gattung: Centranthus (Spornblume)

Synonyme

Centranthus ruber
Centranthus latifolius
Centranthus marinus
Valeriana alba
Valeriana florida
Valeriana rubra

Verwandte Arten

Centranthus ruber (L.) DC. - Rote Spornblume

Merkmale


    30–80 cm hoch. Blütenstand: rispen- bis zymenartig. Blüten: langröhrig, gespornt, rötlich, selten weißlich. Krone: 5‑blättrig. Kronröhre: 8–12 mm lang. Sporn: etwas kürzer als die Kronröhre. Kelchborsten: 10–30, an der Spitze der Frucht eine fedrige Haarkrone bildend...

    Den kompletten Bestimmungstext finden Sie in unseren Bestimmungsbüchern.

Verbreitung

Verbreitung in Europa


Centranthus ruber

Legende

Die Farben repräsentieren den floristischen Status der Art in der entsprechenden Region. Grün steht für natürliche Vorkommen, hellgrün für nicht einheimische, aber etablierte Vorkommen. Nicht etablierte Vorkommen werden hellgelb dargestellt. Kultivierte Arten, die nicht oder nur selten verwildern, werden dunkelgelb dargestellt. Graue Farben stehen für unsicheren oder unbekannten Status.


Verbreitung in Deutschland

Centranthus ruber

Legende

natürliche, etablierte Vorkommen
angepflanzte, neophytische Vorkommen oder unbeständige Vorkommen

Die Farbintensität spiegelt die Häufigkeit der Arten wieder.

Datengrundlage: Floristische Kartierung Deutschlands (Stand 2013), Bundesamt für Naturschutz (www.floraweb.de)

Ökologie

Centranthus ruber

Centranthus ruber

Status

  • eingebürgerter Neophyt

Lebensraum

  • Geröll, Fels­biotope, Ruderal­vegetation, Parks, Gärten

<< zurück

To top